top of page
usgs-PtVq35qD-CU-unsplash.jpg
  • Mehr als 11 mal zu viel CO2

  • Wir entscheiden selbst

  • Es gibt viele Lösungen

Wir und das Klima

Über 2,3 Millionen Tonnen CO2  weniger und 29 Minuten mehr Zeit,

könnten alle Einwohner Erfurts durch klimafreundliches Handeln bewirken. Wir hätten dadurch 29 Minuten mehr Zeit. Die Einsparung würde verzögern, dass das CO2 Budgets für die Erderwärmung von 1,5 Grad erreicht wird (Stand Sept 2020 in 7 Jahren und 4 Monaten). Dieses Ziel wurde gesetzt um Klimakipppunkte zu verhindern (Quelle MCC Uhr). 

2,3 Mio. Tonnen entsprechen

jährlich 287.500 Erdumrundungen mit dem Auto.

Anker 5

Wir kaufen ein, essen und bewegen uns. Wie viel CO2 das verursacht, entscheiden wir selbst. Ob

Mehr als 1 Tonne CO2 Ausstoß pro Kopf und Jahr ist schlecht für das Klima. 

Derzeit liegt der durchschnittliche CO2 Ausstoß pro Kopf und Jahr in Deutschland bei 11,6 Tonnen CO2

Wer CO2 ausgleicht und sich für klimafreundliche Varianten entscheidet, kann nicht nur klimaneutral leben, sondern dem Klima sogar etwas Gutes tun.

Screenshot_20200710-101839~2.png

Stand in Deutschland (Quelle: Umweltbundesamt)

Screenshot_20200715-143953~2.png
  • Wieso klimafreundlich leben?
    Kurz gesagt: Treibhausgase, die wir verursachen erwärmen die Erde. Stoßen wir weiter zu viele Treibhausgase wie CO2 aus, schadet das dem Klima und der Zukunft unserer Kinder. Klimafreundlich leben mindert den CO2 Ausstoß. Zu viele Treibhausgase bewirken: Hitzewellen, Dürren und Fluten, Verlust von Ökosystemen, Hungersnöte, Gesundheitsrisiken für den Menschen, wachsende Unsicherheit und wirtschaftliche Verluste, Verschiebung von Lebensräumen, sterbende Wälder, Tier- und Pflanzenarten auf der Kippe, Absterben von Korallenriffen, eisfreie Arktis...
  • Wie ist der Stand?
    Derzeit liegt der durchschnittliche CO2 Ausstoß pro Kopf und Jahr in Deutschland bei 11,6 Tonnen CO2. Das ist über 11 mal mehr als das Klima verkraften kann. Laut Umweltbundesamt ist ein Ausstoß von weniger als 1 Tonne CO2 klimaneutral. Alles darüber schadet dem Klima und der Zukunft unserer Kinder. Der durchschnittliche CO2 Ausstoß von 11,6 t entspricht 1,5 Mal Erdumrundungen mit dem Auto. Klimaneutral wären weniger als 5000 km. Der durchschnittliche CO2 Ausstoß in Tonnen pro Kopf und Jahr in Deutschland: Quelle Umweltbundesamt. Einwohner Deutschlands haben ein großes CO2 Sparpotential: Hier kannst du deinen CO2 Ausstoß testen. Wann das CO2 Budget für 1,5 Grad bzw. 2 Grad Erderwärmung erschöpft ist, kannst du in der Uhr des Berliner Klimaforschung Instituts MCC sehen.
  • Wie kann ich klimafreundlich leben?
    Essen, einkaufen, fortbewegen... . Jedes Mal, wenn du die klimafreundliche Variante wählst, sparst du CO2. Willst du dem Klima nicht schaden, darfst du laut Umweltbundesamt nicht mehr als 0,9 Tonnen CO2 verursachen. Das wäre klimaneutral. Es gibt viele Lösungen um klimafreundlich zu leben. Auf diesen Seiten kannst du entdecken, welche Erfurt dir bietet, findest aber auch allgemeine Tipps zum CO2 sparen. Wähle Konsum, Ernährung, Mobil, Strom oder CO2 Ausgleich für Tipps in Erfurt. Allgemeine Tipps findest du unter 100 Tipps.
  • Wo kann ich am meisten CO2 sparen ?
    Das kommt darauf an, wie deine persönliche CO2 Bilanz aussieht. Hier kannst du den Test machen. Ein paar Beispiele: Wenn du statt Alles neu zu kaufen viel leihst, Gebrauchtes oder Langlebiges kaufst, kannst du viel CO2 sparen. Beispiele aus dem CO2 Rechner des Umweltbundesamtes: Wenn du kaum tierische und vorwiegend mehr pflanzliche Produkte isst, kannst du über 1 Tonne CO2 sparen. Margarine (0,7 kg CO2) statt Butter (25 kg CO2). Gemüse (0,15 kg CO2) statt Rindfleisch (22 kg CO2). Ein Wechsel zu Ökostrom könnte deinen strombedingten CO2 Ausstoß um 93 % senken. Du kannst mit Ecosia Bäume pflanzen oder Moorfutures unterstützen und für 78 Euro 1 Tonne CO2 kompensieren, also von deiner CO2 Bilanz abziehen. Kompensiere CO2 so viel du willst: Moore machen nur 3 Prozent der Landfläche aus, speichern aber doppelt so viel, wie alle Wälder der Erde zusammen. Je nach Verkehrsmittel kannst du viel CO2 sparen. Wieviel sagt dir dieser Rechner: CO2 für ein mal Erfurt bis Jena:
  • Was wäre, wenn alle 214.417 Erfurter klimaneutral leben würden ?"
    Es gäbe jedes Jahr 2,3 Millionen Tonnen weniger CO2 in der Luft, wenn alle Einwohner Erfurts statt der durchschnittlichen 11,6 Tonnen CO2 nur klimaneutrale 0,9 Tonnen CO2 verursachen würden. Das entspricht umgerechnet jährlich 287.500 weniger Umrunden der Erde (40.075 km) mit dem Auto. Unter Projekte findest du Ideen, die es erleichtern könnten in Erfurt klimafreundlich zu leben. Stimm mit ab, welches davon umgesetzt werden könnte.
  • Was wäre wenn alle 83,2 Millionen Einwohner Deutschlands klimaneutral leben würden ?"
    Es gäbe jährlich mindestens 883 Millionen Tonnen CO2 weniger in der Atmosphäre. Das entspricht 112 Millionen Erdumrundungen mit dem Auto. Ausgehend vom Durchschnitt (11,6 Tonnen) verursachen die 83,2 Millionen Einwohner Deutschlands jährlich insgesamt 965 Millionen Tonnen CO2.
  • Was sind Treibhausgase und was bedeutet hier CO2 ?
    Treibhausgase sind Gase, die zum Treibhauseffekt beitragen und die Erde erwärmen. Das wichtigste von Menschen verursachteTreibhausgas ist Kohlendioxid (CO2). Es entsteht bei der Verbrennung fossiler Energieträger (Kohle, Erdöl, Erdgas) und von Biomasse (Wald-/ Brandrodung), Zementproduktion und der äußeren Atmung. Es gibt weitere Treibhausgase wie z.B. Methan, Lachgas oder Tetraflourethan. Treibhausgase verbleiben über unterschiedlich lange Zeiträume in der Atmosphäre, manche sind viel klimaschädlicher als andere. Um die Wirkung verschiedener Treibhausgase vergleichbar zu machen wurde das Treibhauspotential definiert. Dieser Index drückt die Erwärmungswirkung einer bestimmten Menge eines Treibhausgases über einen festgelegten Zeitraum aus. Maßstab ist dabei die Klimawirkung von CO2. Methan ist 21 mal klimaschädlicher als CO2. Es entsteht bei: Viehzucht, Kläranlagen, Mülldeponien, Steinkohlenbergbau (Grubengas), Erdgas- und Erdölproduktion, Zerfall von Methanhydrat-Vorkommen durch die globale Erwärmung, Feuchtgebiete, Reisanbau Lachgas ist 310 mal klimaschädlicher als CO2. Es entsteht bei: Stickstoffdünger in der Landwirtschaft, Verbrennung von Biomasse. 1,1,1,2-Tetrafluorethan ist 1000 mal schädlicher als CO2 Vorkommen: Kältemittel in Kühlanlagen. Treibhausgasemissionen werden mit dem Index in CO₂-Äquivalente umgerechnet und zusammengefasst. CO₂-Äquivalente werden mit der Abkürzung «CO₂e» bezeichnet. Zur Vereinfachung wird die Abkürzung auf diesen Seiten durch CO2 ersetzt.
Anker 2
Anker 6

Schulmaterial

Anker 3

Das fabelhafte Klimaschutz Heft für Grundschüler aus Weimar : www.moehrchenheft.de

Ernährung

Bildungsmaterial für die Schule zum Thema klimafreundlich Essen zum Film "Anders essen", der zeigt was gut für das Klima ist: 

Film-, Buchtipps, Publikationen

Anker 4

Der im Erfurter Hirschlachufer Kino  gezeigte Film "Tomorrow, die Welt ist voller Lösungen": Diese preisgekrönte Doku zeigt Projekte und Initiativen von überall aus der Welt, die gut für das Klima sind. Menschen die einfach machen und sich dachten, mal sehen was passiert.

 

Zwei Frauen hatten zum Beispiel die Idee, dass überall in ihrer Stadt Essen wachsen könnte. Daraus entwickelte sich "incredible edible" und Todmorden, England, wurde zur essbaren Stadt. Hier haben die Leute Spaß daran, Beeren vor dem Polizeirevier zu naschen und es wird jede Ecke, um Essen anzubauen...

Ted Talks und andere Städte folgten. Auch Erfurt hat ein Projekt "essbare Stadt".

Quintessenz: Jeder kann etwas bewirken, es gibt viele Lösungen.

Das Buch "Wir sind das Klima. Wie wir schon zum Frühstück den Planeten retten können" von Jonathan Safran Foer.  Neben unzähligen interessanten Fakten und Tipps: ist das Besondere die Frage:

  • Warum handeln Menschen nicht, obwohl sie wissen, dass eine Gefahr droht? Nur weil Menschen etwas wissen, heißt es noch nicht, dass sie es auch wirklich glauben.

  • Was bringt Menschen dazu zu handeln?

 

Seine Großmutter und ihre ganze Familie wussten, dass ihr Leben in Gefahr ist, aber nur seine Großmutter spürte den Drang zu handeln, floh und überlebte. Der Autor eilt sofort zu seinem Kind, wenn es wegen eines Albtraums weint. Er repariert jedoch nicht das marode Dach über dem Kinderzimmer. 

Quintessenz: Auf das Handeln kommt es an und es braucht einen Grund.

Ein Buch darüber, wie wir Menschen Entscheidungen treffen.

 

Ganz kurz gesagt steht hier z.B. drin:

  • Der Mensch tut, was andere Menschen tun.

Mädchen im Teenageralter, die sehen, dass andere Teenager Kinder haben, werden wahrscheinlicher selbst schwanger.

  • Wir handeln klug, wenn es einfach ist und wir wissen, was wir davon haben.

  • Oft handeln wir gedankenlos.

 

Erklärt der Arzt : 90 % der Patienten überleben diese Operation, lassen sie sich eher operieren, als hätte er gesagt: 10 % der Patienten sterben bei dieser Operation. Die letztere Formulierung führt zu sinkender Bereitschaft sich operieren zu lassen. Beide Aussagen haben den gleichen Inhalt, aber ganz unterschiedliche Wirkungen. 

Quintessenz: Gutes zeigen, Wirkung formulieren, einfach muss es sein 

Das  Erfurter Don´t Panic TV zeigt in der Folge "Bye Bye Strohhalm" Nachhaltiges aus Erfurt und Umgebung.

Anker 1

Diese Uhr des Berliner Klimaforschung Instituts MCC zeigt, wann das CO2 Budget einer 1,5 Grad bzw. 2 Grad Erderwärmung ausgeschöpft ist. Die Uhr kann nicht genau sein, stützt sich jedoch auf die neusten Zahlen, die der Weltklimarat IPCC eben vorgelegt hat. Danach dürfen wir nicht mehr als 420 Gigatonnen CO2 verursachen, wenn die Temperatur bis Ende dieses Jahrhunderts um nicht mehr als 1,5 Grad steigen soll (Quelle).

bottom of page