
Ernährung
2 Tonnen CO2 verursacht der Durchschnitt
bei der Ernährung im Jahr.
Mit diesen Tipps sparst du so viel CO2 ->
-
aus Bio Anbau kaufen
-
selbst etwas anpflanzen
-
wenig Verpackung
-
ohne Auto einkaufen
-
Einkaufen und Essen wo klimafreundlich gehandelt wird

Veganes Essen
veganes Essen ist am klimafreundlichsten
In Erfurt kannst du hier veganes Essen genießen:
-
veganes Bistro Green Republic, Burger, Suppen, Salate, vegane Produkte für Zuhause und klimaneutrale Verpackungen von Greenbox, Johannesstr. 16
-
Zucker & Zimt mehrere Sorten hausgemachtes veganes Eis und vegane Cupcakes, Marktstr. 5
-
Im Peckham´s kannst du dein Mittagessen auch als vegane Variante bestellen. Pergamentergasse 11
-
Ibras auch vegane Gerichte, Meienbergstr. 7
-
Füchsen, auch veganes Frühstück und Gerichte, Hütergasse 13
-
Cognito auch vegane Gerichte Hefengasse 1
-
Erfruit Smoothiebar auch vegane Suppen Fischmarkt 2

Vegan Kochen
veganes Essen kann 1 Tonne CO2 sparen
Das Peckham´s Kochbuch zeigt dir, neben leckeren Rezepten, wie du Gerichte in veganes Essen umwandelst und welche Lebensmittel gerade Saison haben.
Auf dem Blog von Mrs. Peckham gibt es sogar eine Klima Cooking Show, in der du siehst wie lecker Klimaschutz sein kann und viele Rezepte.
Das Buch ist im Peckham´s und Buchshops erhältlich.

Solawi Erfurt
Regionales kann 260 kg CO2 sparen
Von Solawi Erfurt kriegst du ökologisch angebaute Lebensmittel aus Büßleben, kommt ohne Verpackung aus und wird klimaneutral mit dem Lastenrad nach Erfurt transportiert, erhältlich für Mitglieder, monatlicher Festbetrag es in Erfurt

Fischer Gemüse
Regionales kann 260 kg CO2 sparen
Gemüse aus Anbau direkt in Erfurt, Kartoffeln, Blumenkohl (Besonderheit der ursprüngliche bunte Blumenkohl der wohl auch gesünder ist), Möhren, Kohlrabi, Salat, Gurken, Kräuter ...
-
Hofladen/Betrieb: Rudolstädter Str. 93, Di-Fr 9-18:30 Uhr, Sa 8-12:30 Uhr
-
Vilniuspassage, Mainzer Str. 36/37, Mo-Fr. 8-18 Uhr, Sa 8-13 Uhr
-
Wochenmarkt-Stand Moskauer Platz, Di & Do 8-17 Uhr, Sa 8-12 Uhr

Fuchsfarm Honig
Regionales kann 260 kg CO2 sparen
Honig aus der Bienenwerkstatt der Fuchsfarm im Steiger (Krummer Weg 101)
Der Honig ist z.B. erhältlich im Landmarkt Erfurt,
Magdeburger Allee 156,
Mo-Fr 8 -19 Uhr
Sa 8 -14 Uhr

Gloria
Regionales kann 260 kg CO2 sparen
Erdbeeren, Kartoffeln, Hühnereier, Nandueier, Kirschen aus Hochheim, durch die cleveren Pfandkörbchen sparst du Verpackung
Erhältlich an Ständen im Stadtgebiet und direkt bei
Gärtnerei Gloria Drei Quellen Str. 23

Mundraub Karte
Regionales kann 260 kg CO2 sparen
Auf der Karte von Mundraub, findest du Standorte von frei wachsenden Mirabellen, Äpfeln, Kirschen, Nüssen, Bärlauch ... in Erfurt.

Regionales
Regionales kann 260 kg CO2 sparen
Auch hier bekommst du Lebensmittel aus der Region:

Bio
Bio kann 110 kg CO2 sparen
Biomärkte und andere Bio Shops:
-
Landmarkt Erfurt, Magdeburger Allee 53, Mo-Fr 8-19 Uhr
-
Clärchen, Meienbergstraße 10,
-
Organic´s Erfurt, Andreasstr. 35
-
Denn´s Biomarkt, Anger 1
-
Alnatura Bahnhofstr. 4a, Mo-Sa 8-20
-
Bio Fleisch aus Mühlhausen Marktstand auf dem Domplatz Gut Sambach
-
Bio Bäckerei Lobenstein Damschkestr. 18, Mo-Fr 6-18, Sa 6-12
-
Backstube Bio Bäckerei Kreuzgasse 2, wenn Fahne hängt
-
Viva Paleta Bio EIS, Erfurter Eismanufaktur, Verkaufsstellen (z.B. Organics, Clärchen, Edeka Koch) findest du im Storefinder bei Viva Paleta
![20200801_112757[1].jpg](https://static.wixstatic.com/media/f2a9f9_a8a2733c57cf4349a09022297a2074aa~mv2.jpg/v1/crop/x_0,y_456,w_3492,h_2579/fill/w_306,h_226,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/20200801_112757%5B1%5D.jpg)
Dein Anbau
Regionales kann 260 kg CO2 sparen
Noch näher geht´s nicht. Du kannst Gemüse und Obst selbst bei dir zuhause anbauen. Sogar im Topf wachsen prima Tomaten, Erdbeeren, Kräuter, Salat, Sprossen, die du direkt vom Fensterbrett, Balkon, Terrasse , Vorgarten oder aus dem Garten ernten kannst. Tipps, wie du zuhause oder in einem Garten (Kleingarten/Ebay-Kleinanzeigen) selbst etwas anbaust und Spaß am ernten hast findest du bald auch hier.
_j.jpg)
Unternehmen
Klimafreundliches spart CO2 sparen
-
z.B. Cafe Bauer
Bäckerei Konditorei und Cafe Bauer nutzt für Cafe und Bäckerei
-
Naturstrom aus erneuerbaren Energien von den Stadtwerken Erfurt,
-
verwendet Gemüse von Fischer Gemüse aus Erfurt/Dittelstedt
-
schenkt Säfte von Fahner Obst aus Gierstädt aus
-
probieren Ökobonpapier statt Thermoplastbonpapier
-
Cafe Bauer, Regierungsstr. 4
99084 Erfurt, Mo-Sa 8 - 18 Uhr
-
Viva Paleta Die BIO Eismanufatur aus Erfurt lässt klimaneutral drucken, nutzt Ökostrom, Bio Lebensmittel...

Hochbeete
Bio kann 110 kg CO2 sparen
Du kannst dich wohl auch 2021 für ein Hochbeet vor deiner Tür bewerben, das die Stadt mit dem Projekt "essbare Stadt" fördert. Den ausgewählten Bewerbern wird das Hochbeet vor die Tür gestellt und befüllt. Dann können sie es bepflanzen.
Aktuelle Infos der Stadt Erfurt findest du hier.
Essen und der CO2 Ausstoß
CO2 Ausstoß nach Ernährung
Zum Vergleich: 1 kg Butter verursacht 25 kg CO2, 1 kg pflanzliche Margarine verursacht nur 0,76 kg CO2, 1 kg Rindfleisch 22 kg CO2 , 10 kg frisches Gemüse 1,5 kg CO2.
Viehzucht verursacht mit 15 % mehr Treibhausgase als alle Autos, Lkw, Schiffe und Flugzeuge dieser Welt zusammen (Quelle: Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen FAO 2013)
Warum ist das so?
Kurz gesagt:
Futter, Entwaldung für Anbau von Tierfutter, Dünger, Pestizide, Verdauungsgase, Verarbeitungsprozesse, Kühlung
und ganz wichtig:
Manche Treibhausgase sind klimaschädlicher als andere.
-
Methan ist 21 mal (z.B. Verdauungsgase Kühe),
-
Lachgas 310 mal (z.B. Stickstoffdünger),
-
Tetrafluorethan 1000 mal (Kühlmittel Kühlanlagen) so klimaschädlich wie CO2. Mehr dazu
Damit tierische Produkte gegessen werden können, müssen Tiere gefüttert werden, verbrauchen und verdauen Lebensmittel. 91,6 Prozent, der weltweit zur Verfügung stehenden Agrarfläche werden als Weide oder zur Produktion von Futtermittel verwendet. Der Anbau von Futtermitteln wie Soja ist einer der wichtigsten Gründe dafür, dass Regenwälder abgeholzt werden, die für das Klima eine besonders wichtige Funktion haben.
11,4 Millionen Rinder in Deutschland stoßen durch die Verdauung Methan aus, das 21 mal klimaschädlicher ist als CO2.
CO2 Ausstoß nach Einkauf

Du entscheidest
Wer in Deutschland lebt, bewirtschaftet durch seinen Lebensmittelkonsum durchschnittlich 4400m² Ackerfläche. Du entscheidest beim Einkaufen, ob diese Fläche in der nahen Umgebung ist, wie groß sie ist und was darauf wie wächst.
Saisonale Lebensmittel aus der Region verursachen durch kurze Transportwege viel weniger CO2 als Produkte aus anderen Ländern, die oft eingeflogen werden.
CO2 Ausstoß nach Art des Anbaus

Ökolandbau verzichtet auf chemisch-synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel. Diese werden aber bei konventionellem Anbau eingesetzt. Die Herstellung dieser Mittel ist mit einem hohen Ressourcen- und Energieverbrauch und dem Ausstoß des klimaschädlichen Treibhausgasen verbunden. Dieses CO2 Aufkommen entfällt bei Bio Produkten.
Bio Anbau kann den Humusgehalt des Oberbodens dauerhaft erhöhen, was höhere Mengen an CO2 speichert und der Atmosphäre entzieht.
(Quelle: Umweltbundesamt). Die Quelle für Infos über Bio in Thüringen ist: Ökoherz.
Klimaneutral nur mit CO2 kompensieren
Wenn du mit weniger als 0,9 Tonnen CO2 klimaneutral leben willst, kannst du wie viele andere Erfurter CO2 kompensieren.
Schon die Ernährung übersteigt den Wert für klimaneutrales Leben. 0,95 Tonnen CO2 ist das beste Ergebnis, das für Ernährung beim Rechner des Umweltbundesamtes möglich ist.
Hier findest du Tipps für CO2 kompensieren: