Konsum
5 Tonnen CO2 verursacht der Durchschnitt pro Kopf durch den Kauf von Kleidung, Technik, Möbel, Freizeit ... im Jahr.
So viel sparst du mit diesen
Klimatipps:
In Erfurt bekommst du fast Alles auch gebraucht:
In Erfurt kannst du an vielen Orten Bücher ausleihen und tauschen
-
Stadtbibliothek Erfurt gibt es eine riesige Auswahl zum Ausleihen. Du kannst im online Katalog schauen, in welcher Zweigstelle in Erfurt es dein Buch gibt.
-
offene Bücherschränke:
-
Open Book Magdeburger Allee 114 - 116
-
Lesepavillon auf der Ega
-
Bücherzellen Vorort Bibliotheken der WBG Einheit (Pößnecker Str., Dornheimstgraße, Sorbenweg, Tschaikowskistr., Hans-Loch-Str., Johannes- Brahms-weg, Brombeerweg/Seidelbastweg, Am Drosselberg/Am Holzergraben
Bei Repair Cafe Treffen kannst du mit Ehrenamtlichen gemeinsam deine defekten Gegenstände (elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug ...) reparieren. Werkzeug für alle möglichen Reparaturen ist vorhanden.
Termine in der Lasallestr. 50
In Erfurt gibt es über 20 Schneidereien. Sie können deine Kleidung von Fehlern befreien und einen Fehlkauf in was tolles verwandeln. Dadurch musst du dir nichts Neues kaufen.
Fawwi Taschen aus Erfurt nutzt erinnerungsträchtige und ausgediente Materialien wie Luftmatratzen Sakko, dreigeteilte Bettmatratzen und Turnblockleder, um daraus herrliche Taschen zu machen. Das spart Ressourcen und CO2. Klimafreundlich und einzigartig.
Torf stammt aus Mooren. Moore machen nur 3 Prozent der weltweiten Landfläche aus, speichern aber doppelt so viel CO2 wie alle Wälder der Erde zusammen.
Torffreie Erde bekommst du in Erfurt:
Achtung: Gartenerde, die als torfarm oder torfreduziert gekennzeichnet ist, kann dennoch bis zu 80 % Torf aus Mooren enthalten.
Langlebige und nachhaltige Bio Produkte, Mode für Erwachsene und Kinder und Vieles mehr:
durchschnittlich 4,5 Tonnen CO2 durch Konsum
CO2 Ausstoß nach Kaufverhalten
Alles was wir kaufen, muss hergestellt werden. Rohstoffe werden gewonnen und zu einem Produkt verarbeitet, das Produkt wird verpackt, transportiert und präsentiert. Bei diesem Prozess fällt sehr viel CO2 an.
Kleidung, also die Textilindustrie verursacht mehr CO2 als Flüge und Schifffahrt zusammen.
Für ein neues Handy können über 20 kg CO2 anfallen, für ein Baumwollshirt 2, kg CO2, für ein Polyester Shirt 6 kg CO2.
Mehr :
Klimaneutral nur mit CO2 kompensieren
Wenn du klimaneutral mit weniger als 0,9 Tonnen CO2 leben willst, kannst du wie viele andere Erfurter CO2 kompensieren.
Schon die Ernährung übersteigt den Wert für klimaneutrales Leben. 0,95 Tonnen CO2 ist das beste Ergebnis, das für Ernährung beim Rechner des Umweltbundesamtes möglich ist.
Hier findest du Tipps für CO2 kompensieren: