top of page
 scuba diver under water with corals

Jeden Tag bewegen wir uns in Erfurt, essen wir und kaufen ein. Wie viel CO2 das verursacht, entscheiden wir selbst. Ob wir Lebensmittel aus der Region essen, mit dem Auto oder Rad fahren,  gebraucht oder alles Mögliche  neu kaufen und damit den Löwenanteil an CO2 verursachen.

 

Derzeit liegt der durchschnittliche CO2 Ausstoß pro Kopf und Jahr in Deutschland bei 10 Tonnen CO2 Äquivalente. Das ist über 10 mal mehr als das Klima verkraften kann. Laut Umweltbundesamt ist ein Ausstoß von weniger als 1 Tonne CO2 klimaneutral. Alles darüber schadet dem Klima und der Zukunft unserer Kinder.

 

Hier  findest du 

  • Inspiration und Tipps für ein

  • klimafreundliches Leben

  • in Erfurt

CO2

  • Wieso klimafreundlich leben?
    Kurz gesagt: Treibhausgase, die wir verursachen erwärmen die Erde. Stoßen wir weiter zu viele Treibhausgase wie CO2 aus, schadet das dem Klima und der Zukunft unserer Kinder. Klimafreundlich leben mindert den CO2 Ausstoß. Zu viele Treibhausgase bewirken: Hitzewellen, Dürren und Fluten, Verlust von Ökosystemen, Hungersnöte, Gesundheitsrisiken für den Menschen, wachsende Unsicherheit und wirtschaftliche Verluste, Verschiebung von Lebensräumen, sterbende Wälder, Tier- und Pflanzenarten auf der Kippe, Absterben von Korallenriffen, eisfreie Arktis...
  • Wie ist der Stand?
    Derzeit liegt der durchschnittliche CO2 Ausstoß pro Kopf und Jahr in Deutschland bei 11,6 Tonnen CO2. Das ist über 11 mal mehr als das Klima verkraften kann. Laut Umweltbundesamt ist ein Ausstoß von weniger als 1 Tonne CO2 klimaneutral. Alles darüber schadet dem Klima und der Zukunft unserer Kinder. Der durchschnittliche CO2 Ausstoß von 11,6 t entspricht 1,5 Mal Erdumrundungen mit dem Auto. Klimaneutral wären weniger als 5000 km. Der durchschnittliche CO2 Ausstoß in Tonnen pro Kopf und Jahr in Deutschland: Quelle Umweltbundesamt. Einwohner Deutschlands haben ein großes CO2 Sparpotential: Hier kannst du deinen CO2 Ausstoß testen. Wann das CO2 Budget für 1,5 Grad bzw. 2 Grad Erderwärmung erschöpft ist, kannst du in der Uhr des Berliner Klimaforschung Instituts MCC sehen.
  • Wie kann ich klimafreundlich leben?
    Essen, einkaufen, fortbewegen... . Jedes Mal, wenn du die klimafreundliche Variante wählst, sparst du CO2. Willst du dem Klima nicht schaden, darfst du laut Umweltbundesamt nicht mehr als 0,9 Tonnen CO2 verursachen. Das wäre klimaneutral. Es gibt viele Lösungen um klimafreundlich zu leben. Auf diesen Seiten kannst du entdecken, welche Erfurt dir bietet, findest aber auch allgemeine Tipps zum CO2 sparen. Wähle Konsum, Ernährung, Mobil, Strom oder CO2 Ausgleich für Tipps in Erfurt. Allgemeine Tipps findest du unter 100 Tipps.
  • Wo kann ich am meisten CO2 sparen ?
    Das kommt darauf an, wie deine persönliche CO2 Bilanz aussieht. Hier kannst du den Test machen. Ein paar Beispiele: Wenn du statt Alles neu zu kaufen viel leihst, Gebrauchtes oder Langlebiges kaufst, kannst du viel CO2 sparen. Beispiele aus dem CO2 Rechner des Umweltbundesamtes: Wenn du kaum tierische und vorwiegend mehr pflanzliche Produkte isst, kannst du über 1 Tonne CO2 sparen. Margarine (0,7 kg CO2) statt Butter (25 kg CO2). Gemüse (0,15 kg CO2) statt Rindfleisch (22 kg CO2). Ein Wechsel zu Ökostrom könnte deinen strombedingten CO2 Ausstoß um 93 % senken. Du kannst mit Ecosia Bäume pflanzen oder Moorfutures unterstützen und für 78 Euro 1 Tonne CO2 kompensieren, also von deiner CO2 Bilanz abziehen. Kompensiere CO2 so viel du willst: Moore machen nur 3 Prozent der Landfläche aus, speichern aber doppelt so viel, wie alle Wälder der Erde zusammen. Je nach Verkehrsmittel kannst du viel CO2 sparen. Wieviel sagt dir dieser Rechner: CO2 für ein mal Erfurt bis Jena:
  • Was wäre, wenn alle 214.417 Erfurter klimaneutral leben würden ?"
    Es gäbe jedes Jahr 2,3 Millionen Tonnen weniger CO2 in der Luft, wenn alle Einwohner Erfurts statt der durchschnittlichen 11,6 Tonnen CO2 nur klimaneutrale 0,9 Tonnen CO2 verursachen würden. Das entspricht umgerechnet jährlich 287.500 weniger Umrunden der Erde (40.075 km) mit dem Auto. Unter Projekte findest du Ideen, die es erleichtern könnten in Erfurt klimafreundlich zu leben. Stimm mit ab, welches davon umgesetzt werden könnte.
  • Was wäre wenn alle 83,2 Millionen Einwohner Deutschlands klimaneutral leben würden ?"
    Es gäbe jährlich mindestens 883 Millionen Tonnen CO2 weniger in der Atmosphäre. Das entspricht 112 Millionen Erdumrundungen mit dem Auto. Ausgehend vom Durchschnitt (11,6 Tonnen) verursachen die 83,2 Millionen Einwohner Deutschlands jährlich insgesamt 965 Millionen Tonnen CO2.
  • Was sind Treibhausgase und was bedeutet hier CO2 ?
    Treibhausgase sind Gase, die zum Treibhauseffekt beitragen und die Erde erwärmen. Das wichtigste von Menschen verursachteTreibhausgas ist Kohlendioxid (CO2). Es entsteht bei der Verbrennung fossiler Energieträger (Kohle, Erdöl, Erdgas) und von Biomasse (Wald-/ Brandrodung), Zementproduktion und der äußeren Atmung. Es gibt weitere Treibhausgase wie z.B. Methan, Lachgas oder Tetraflourethan. Treibhausgase verbleiben über unterschiedlich lange Zeiträume in der Atmosphäre, manche sind viel klimaschädlicher als andere. Um die Wirkung verschiedener Treibhausgase vergleichbar zu machen wurde das Treibhauspotential definiert. Dieser Index drückt die Erwärmungswirkung einer bestimmten Menge eines Treibhausgases über einen festgelegten Zeitraum aus. Maßstab ist dabei die Klimawirkung von CO2. Methan ist 21 mal klimaschädlicher als CO2. Es entsteht bei: Viehzucht, Kläranlagen, Mülldeponien, Steinkohlenbergbau (Grubengas), Erdgas- und Erdölproduktion, Zerfall von Methanhydrat-Vorkommen durch die globale Erwärmung, Feuchtgebiete, Reisanbau Lachgas ist 310 mal klimaschädlicher als CO2. Es entsteht bei: Stickstoffdünger in der Landwirtschaft, Verbrennung von Biomasse. 1,1,1,2-Tetrafluorethan ist 1000 mal schädlicher als CO2 Vorkommen: Kältemittel in Kühlanlagen. Treibhausgasemissionen werden mit dem Index in CO₂-Äquivalente umgerechnet und zusammengefasst. CO₂-Äquivalente werden mit der Abkürzung «CO₂e» bezeichnet. Zur Vereinfachung wird die Abkürzung auf diesen Seiten durch CO2 ersetzt.
Unterwasserwelt

Warum 

klimafreundlich ?

Qualle

Dein

CO2 Test

Verursachst du auch 11 Tonnen zu viel, wie der Durchschnitt mit 11,6 Tonnen ?  Mit dem Rechner des Umweltbundesamts findest du heraus, wie viel CO2 du sparen kannst. Oder probier mal die App Klimakompass.

 Close up of sea turtle

Du entscheidest

1 kg Butter verursacht 25 kg CO2.

1 kg Margarine 0,76 kg CO2.

                                           

Klima Highlights Erfurt:

Green Republic vegan Burger klimafreundlich CO2
tobias-eZY4cmDSA20-unsplash.jpg
  • Dank Ella brauchst du kein Auto 

  • leih dir kostenlos ein Ella Lastenrad

  • Spare 1 Tonne CO2 mit Tipps bei: 

oleg-ivanov-NH2tnysLF5s-unsplash.jpg
Anker 3
Anker 2
Anker 1

Diese Uhr des Berliner Klimaforschung Instituts MCC zeigt, wann das CO2 Budget einer 1,5 Grad bzw. 2 Grad Erderwärmung ausgeschöpft ist. Klimawissenschaftlerin Brigitte Knopf vom MCC : "Die Uhr kann nicht genau sein, stützt sich jedoch auf die neusten Zahlen, die der Weltklimarat IPCC eben vorgelegt hat. Danach dürfen wir nicht mehr als 420 Gigatonnen CO2 verursachen, wenn die Temperatur bis Ende dieses Jahrhunderts um nicht mehr als 1,5 Grad steigen soll" (Quelle).

bottom of page